Wenn die kalten Monate heranbrechen, sehnt sich nicht nur die Seele nach Wärme, sondern auch die Garderobe verlangt nach einem modischen Update. Die Wintersaison 2025/2026 bringt dabei eine bemerkenswerte Vielfalt an Trends mit sich, die von klassischen Renaissance-Elementen bis hin zu futuristischen Akzenten reichen. Von inspirierenden Laufstegdesigns in Paris, New York und Mailand bis zu den Quickly-adapted Styles großer Marken wie Zara und Hugo Boss findet sich für jeden Geschmack etwas. Die Mode ist dabei alles andere als langweilig: Sportlicher Glamour trifft auf Statement-Accessoires, während Nachhaltigkeit und tierfreundliche Materialien wie Fake Fur zunehmend im Rampenlicht stehen. Komfort und Stil vereinen sich in kuscheligen Strickensembles, während starke Silhouetten mit Power-Dressing das Selbstbewusstsein der Träger:innen hervorheben. In diesem vielseitigen Stilkalender für den Winter erfahren Sie, mit welchen Looks Sie garantiert modisch durch die Saison kommen und welche Must-Haves Ihre Garderobe jetzt braucht.
New Romance: Die dunkle Eleganz der romantischen Wintermode 2025/2026
Der Modetrend „New Romance“ interpretiert klassische romantische Elemente wie Spitze, Tüll und Volants neu und verleiht ihnen eine kühle, nahezu düstere Note. Anders als in den vergangenen Jahren, in denen Romantik vor allem mit verspielten, zarten Looks assoziiert wurde, präsentiert sich der Trend im Herbst und Winter 2025/2026 kraftvoll und selbstbewusst. Designer wie Isabel Marant zeigen auf den Laufstegen schwarze Komplettlooks aus Spitze kombiniert mit Leder- und Metallelementen, die einen spannenden Gegensatzeffekt erzeugen. Auch Christian Dior überrascht mit dem Mix aus traditionellem Rüschenblusen und robustem Trenchcoat, ergänzt durch Accessoires wie Baretts aus Netzstoff.
Diese Kombination aus Barock-Details und Biker-Chic macht den New Romance-Look so aufregend und modern. Spitze und Tüll bleiben dabei nicht nur Dekoration, sondern werden zum Ausdrucksmittel einer starken Persönlichkeit, die sich nicht hinter femininen Codes versteckt. Mehr noch: Die Dekorationen wie Schleifen, Volants und Semi-Transparenz agieren als bewusste Stilbrüche, die die Silhouette definieren und die weibliche Ästhetik brechen.
Styling-Tipps für New Romance
- Wählen Sie ein schwarzes Spitzenkleid und kombinieren Sie es mit groben Stiefeln von Wellensteyn oder Drykorn für den lässigen Bruch.
- Schichten Sie eine Rüschenbluse unter einen taillierten Mantel von Hugo Boss oder Esprit, um elegante Details hervorzuheben.
- Setzen Sie auf Semi-Transparenz mit einem Rock von Tom Tailor und stecken Sie das Outfit mit Accessoires von s.Oliver und Closed zusammen.
Element | Funktion im Look | Beispiel Designer |
---|---|---|
Spitze | Erzeugt femininen Kontrast | Isabel Marant |
Tüll & Volants | Verleiht Bewegung & Dynamik | Christian Dior |
Lederdetails | Modernisiert und bricht Romantik | Chanel |

Wer diesen Trend neu für sich entdecken möchte, findet bei Marken wie Zara und Marc O’Polo erschwingliche Interpretationen dieser Ästhetik. So können Sie auf trendige Weise die Balance zwischen weicher Romantik und kraftvollem Statement-Look meistern. Einen spannenden Einblick zu weiteren Details dieses Trends bietet unter anderem ELLE.
Ski-Chic: Funktionalität trifft modischen Retro-Style
Der Ski-Chic-Trend bringt zeitlose Wintersportästhetik auf die Straßen der Stadt und begeistert mit Funktionalität in Kombination mit stylishen Retro-Anleihen. Inspiriert von Ski-Orten wie Aspen oder Kitzbühel präsentieren sich viele Kollektionen mit farbenfrohen Norweger-Pullovern, weichen Puffärmeln und körperbetonten Ski-Overalls im 80er-Jahre-Stil. Die skandinavisch angehauchten Designs von Acne Studios oder die eklektischen Prints von Andreas Kronthaler für Vivienne Westwood laden dazu ein, auch fernab der Piste modische Statements zu setzen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Gerade die Kombination aus technischen Materialien, frischen Farben und nostalgischem Design macht Ski-Chic zu einem vielseitigen Wintersaison-Liebling. Die leuchtenden Töne und markanten Muster sorgen für gute Laune, während hochwertige Stoffe von Marken wie Hugo Boss oder Adidas zuverlässig vor Kälte schützen. Ebenso bieten robuste, stylische Jacken von Wellensteyn und Drykorn funktionale Details, die den winterlichen Alltag erleichtern.
Praktische Outfits für den Ski-Chic
- Norweger-Pullover mit Puffärmeln in Kombination mit Jeans oder Strickleggings von s.Oliver.
- Retro-Ski-Overall als Highlight für besondere Winter-Events, erhältlich bei Marc O’Polo.
- Praktische, aber modische Pufferjacke von Wellensteyn kombiniert mit sportlichen Sneakers von Adidas.
Art des Kleidungsstücks | Typische Materialien | Marken-Beispiele |
---|---|---|
Norweger-Pullover | Wolle, Kaschmir | Acne Studios, Tom Tailor |
Ski-Overall | Funktionstextil, Stretch | Elie Saab, Marc O’Polo |
Pufferjacke | Daune, Synthetik | Wellensteyn, Drykorn |

Die Verbindung von Luxus-Spirit mit Streetwear-Elementen macht Ski-Chic auch für urbane Modebegeisterte attraktiv. Für weitere Inspiration empfiehlt sich ein Blick auf freundin.de, wo diese und andere Wintertrends ausführlich präsentiert werden.
Fake Fur und Nachhaltigkeit: Luxus trifft auf tierfreundliche Mode
Der Aufstieg von Fake Fur als dominantes Material in der Wintermode 2025/2026 setzt ein klares Statement: Luxus und Nachhaltigkeit sind keine Gegensätze mehr. Gefördert durch das zunehmende Bewusstsein der Konsument:innen für Tierschutz und Umwelt, bieten Marken wie Prada, Gucci und Valentino exklusive Looks mit Kunstpelz in unterschiedlichsten Farben und Texturen. Von klassischen Kurzmantel-Modellen bis zu XL-Krägen, Fake Fur wirkt warm, opulent und stilbewusst zugleich.
Auch etablierte deutsche Marken greifen diesen Trend auf: Hugo Boss bringt hochwertige Fake-Fur-Jacken mit urbanem Chic, während Tom Tailor und Esprit bezahlbare Varianten präsentieren, die das Modeherz höher schlagen lassen. Passend dazu entwickelt sich ein regelrechter Hype um flauschige Pelzaccessoires, etwa bei s.Oliver. Diese Pieces sind perfekt für die kalte Jahreszeit, denn sie bieten nicht nur Schutz vor der Kälte, sondern werten jedes Outfit auf.
Vorteile von Fake Fur im Überblick
- Tierschutz: Keine Nutzung von echtem Pelz, ethisch vertretbar.
- Vielseitigkeit: Erhältlich in zahlreichen Farben und Schnitten.
- Komfort: Wärmt genauso gut wie echtes Fell.
- Pflegeleicht: In der Regel einfacher zu pflegen als Naturfell.
Marke | Typisches Fake Fur Produkt | Preisniveau |
---|---|---|
Prada | Luxus-Kurzmantel | hoch |
Hugo Boss | Urbane Fake Fur Jacke | mittel |
Tom Tailor | Bezahlbare Kunstpelz-Modelle | niedrig |
Für weitere spannende Einblicke in den Fake-Fur-Trend lohnt sich ein Besuch bei Vogue.de, wo ausführliche Betrachtungen der neuen Kollektionen zu finden sind.
Low Rise Hosen: Hüftig, breit und selbstbewusst
Ein Comeback der 90er und frühen 2000er Jahre kündigt sich mit dem Trend zu Low Rise Hosen an, der auch im Winter 2025/2026 die Fashionwelt bestimmt. Statt hoch geschnittener Taillen dominieren Bundhöhen auf Hüfthöhe, wie es sowohl Victoria Beckham als auch Tom Ford und Stella McCartney auf ihren Laufstegen zeigten. Doch Low Rise bedeutet keineswegs Verzicht auf Komfort: Die Hosen kommen in Trendvarianten mit weitem Bein, Bundfalten und legerem Schnitt, was den Look modern und vielseitig macht.
Marken wie s.Oliver und Marc O’Polo bieten eine breite Auswahl an Low Rise Modellen, während Closed und Drykorn mit hochwertigem Leder- und Wollmix für die kälteren Tage punkten. Wichtig beim Styling: Gürtel erleben ein Revival und sind der perfekte Begleiter, um Silhouetten gezielt zu formen und ein modisches Statement zu setzen.
Must-Have Styling-Tipps für Low Rise Pants
- Tragen Sie schmal geschnittene Oberteile, um die Proportionen zu betonen.
- Setzen Sie auf Gürtel in Kontrastfarben von Zara oder Tom Tailor, um die Taille zu akzentuieren.
- Kombinieren Sie die Hosen mit hohen Schuhen für eine gestreckte Silhouette.
Marke | Stil | Material | Preisniveau |
---|---|---|---|
Marc O’Polo | Weite Beinform mit Bundfalten | Wolle, Baumwolle | mittel |
Closed | Low Rise Lederhose | Kunstleder | hoch |
s.Oliver | Low Rise Jeans | Denim | niedrig |
Mehr spannende Stylingideen und eine umfassende Trendübersicht bietet die Seite Letters And Beads.
Power-Dressing und Businesscore: Selbstbewusste Silhouetten als Trend
Power-Dressing erlebt im Herbst und Winter 2025/2026 eine Renaissance, die Eleganz und Stärke miteinander vereint. Scharf geschnittene Hosenanzüge, Blazer mit XL-Schultern und klare Linien machen Frauen in der Arbeitswelt und auch im Alltag zum modischen Blickfang. Marken wie Drykorn und Hugo Boss setzen auf klassische Farben, wie ein intensives Schwarz oder Karomuster, die Professionalität mit einem Hauch Modernität verbinden.
Der Businesscore-Trend greift diese Elemente auf und übersetzt sie in alltagstaugliche Varianten, die den Sprung vom Büro zu Streetwear mühelos schaffen. Dabei liegt der Fokus auf einer klaren Silhouette mit einem kraftvollen Schulterpolster, ergänzt durch Accessoires wie auffällige Statement-Ketten, die den Look abrunden. Mit innovativen Materialien und Kombinationen beherzt mit Lack-Stiefeletten oder futuristischen Sonnenbrillen, wie sie Stella McCartney oder Anthony Vaccarello präsentieren, wird dieser Trend zum perfekten Ausdruck von zeitgemäßer Weiblichkeit.
Essentielle Elemente des Power-Dressings
- Blazer mit XL-Schultern für eine kraftvolle Silhouette.
- Hosenanzüge mit Karomuster von Drykorn und Esprit.
- Statement-Ketten als Fokus-Accessoire.
- Lack-Stiefeletten von Hugo Boss für einen extravaganten Touch.
Modestück | Merkmal | Markenbeispiele |
---|---|---|
Blazer | XL-Schultern, tailliert | Drykorn, Hugo Boss |
Hosenanzug | Karomuster, weit geschnitten | Esprit, Tom Tailor |
Schuhe | Lack-Stiefeletten | Hugo Boss |
Für weitere Anregungen und praktische Outfitkombinationen empfiehlt sich ein Besuch bei InStyle.de. Dort finden Sie vielfältige Inspirationen für den Office-Look mit modischem Anspruch.
Quiz: Welche Modetrends sind diesen Winter besonders angesagt?
Häufige Fragen zu den Wintermodetrends 2025/2026
Welche sind die wichtigsten Farben für die Wintersaison 2025/2026?
Die Trendfarben umfassen klassisches Bordeaux, knalliges Rot, gedecktes Khaki, Pastelltöne in Blau, Rosa und Lila sowie Grau, das besonders bei Power-Anzügen präsent ist.
Wie kann ich Fake Fur modisch kombinieren?
Fake Fur funktioniert hervorragend mit schlichten Basics wie Rollkragenpullovern oder Jeans von Marken wie Zara und Tom Tailor. Für den besonderen Auftritt eignen sich Statement-Accessoires und strukturierte Mäntel.
Sind Low Rise Hosen bequem im Winter?
Ja, in der aktuellen Saison werden Low Rise Hosen oft in weiter Schnittführung und mit hochwertigen Materialien wie Wolle oder Kunstleder angeboten, was Komfort und Style verbindet.
Was zeichnet den Ski-Chic Look aus?
Ski-Chic verbindet sportliche Funktionalität mit modischem Retrogefühl. Charakteristisch sind bunte Norweger-Pullover, Ski-Overalls im 80er-Jahre-Stil und moderne Pufferjacken.
Wie interpretiert man den Power-Dressing-Trend im Alltag?
Der Businesscore-Trend macht Power-Dressing alltagstauglich mit klaren Linien, oversized Blazern und Statement-Schmuck, kombiniert mit eleganten Schuhen für einen selbstbewussten Auftritt.